Wir bringen Farbe in Euren Alltag: Täglich bis zu zwölf Stunden live moderiertes Radioprogramm, ein Musik-Mix, der richtig gute Laune macht und natürlich jede Menge inspirierende Beiträge. Bei uns bekommt Ihr alle Infos rund ums Renovieren, Sanieren und Umgestalten. Wir sprechen darüber, was Euch interessiert - privat oder beruflich. Brillux Radio liefert den passenden Sound. Rund um die Uhr. Das ganze Jahr. Bundesweit.
Montags bis Freitags
06:00 bis 10:00 Uhr Take Off
10:00 bis 14:00 Uhr Energizer
14:00 bis 18:00 Uhr Flow
18:00 bis 22:00 Uhr Slowdown
22:00 bis 06:00 Uhr Relax
Freitags:
22:00 bis 08:00 Uhr Relax
Samstags
08:00 bis 12:00 Uhr Take Off
12:00 bis 18:00 Uhr Flow
18:00 bis 22:00 Uhr Slowdown
22:00 bis 08:00 Uhr Relax
Sonntags / Feiertags
08:00 bis 18:00 Uhr Weekend
18:00 bis 22:00 Uhr Slowdown
22:00 bis 06:00 Uhr Relax
Mit DAB+ (Digital Audio Broadcasting) hört Ihr Radio immer in bester Digitalqualität. Der Empfang läuft digital-terrestrisch – vom Sendemast zum Empfängergerät. Sobald das DAB+ Radio eingeschaltet wird, werden alle verfügbaren Digitalradio-Sender aufgelistet und Ihr wählt nur Brillux Radio aus. Dafür benötigt Ihr lediglich ein DAB+ taugliches Radio.
Holt Euch die Brillux Radio App!
Jetzt im Appstore für Apple & Android.
Get it on Google Play
Brillux GmbH & Co. KG
Weseler Straße 401
48163 Münster
Tel. +49 251 7188-0
Fax +49 251 7188-439
E-Mail: info@brillux.de
Amtsgericht Münster HR A 3194, UST-Ident-Nr. DE126045803
Komplementärin: Brillux GmbH, Amtsgericht Münster HRB 4272
Geschäftsführung: Peter König, Ulrike Nordemann, Michael Thompson
Verantwortlich für die Inhalte: Brillux, Unternehmenskommunikation
Persönliche Angaben sind Vertrauenssache
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz "Daten") innerhalb unseres Onlineangebots und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, z. B. unserer Social-Media-Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als "Onlineangebot"). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, z. B. "personenbezogene Daten" oder deren "Verarbeitung", verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Stand: 12.05.2022
Verantwortlicher
Brillux GmbH & Co. KG
Weseler Straße 401
48163 Münster
DEUTSCHLAND
P.h.G. Brillux GmbH, Sitz Münster, AG Münster HR B 4272
GF Peter König, Ulrike Nordemann, Michael Thompson
Tel. +49 251 7188-0
Fax +49 251 7188-439
E-Mail: info@brillux.de
Datenschutzbeauftragter
E-Mail-Adresse: datenschutz@brillux.de
Arten der verarbeiteten Daten
Verarbeitung besonderer Kategorien von Daten (Art. 9 Abs. 1 DSGVO)
Es werden grundsätzlich keine besonderen Kategorien von Daten verarbeitet, außer diese werden durch die Nutzer der Verarbeitung zugeführt, z. B. in Onlineformularen eingegeben.
Kategorien der von der Verarbeitung betroffenen Personen
Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als "Nutzer".
Nur für Zugriffe über unsere Smartphone-App:
Unsere App verwendet zur Zustellung von Push-Benachrichtigungen die Technologie des Anbieters OneSignal (411 Borel Ave Suite 512, San Mateo, CA 94402, USA). Push-Benachrichtigungen sind Meldungen auf Ihrem mobilen Endgerät, die ohne das Öffnen unserer App je nach Geräte-Konfiguration sowohl auf dem Sperrbildschirm, dem Home-Screen als auch bei dem Betrieb anderer Apps angezeigt werden. Wir verwenden diese Technologie zur Übertragung wichtiger Informationen rund um unser Angebot. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Anhand einer anonymisierten ID wird Ihr Abonnementstatus, das Betriebssystem und Endgeräte-Modell, Ihr Herkunftsland, sowie Daten zur Sitzungsdauer gespeichert.
OneSignal verarbeitet Daten u.a. außerhalb der EU und verwendet hierbei die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln (Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Hierdurch wird ein Datenschutzniveau eingehalten, dass den Anforderung der EU entspricht (weitere Informationen unter https://germany.representation.ec.europa.eu/index_de). Weitere Informationen zur Verarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter https://onesignal.com/privacy
Zum Widerruf öffnen Sie bei geöffneter App das Menü und deaktivieren die Option „Push-Benachrichtigungen“ über den Auswahlschalter im Bereich Einstellungen.
Sollten Sie ein Data Processing Agreement mit OneSignal wünschen, ist ein kostenpflichtiger Account beim Anbieter notwendig
1. Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z. B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Sofern wir Daten in einem Drittland (d. h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D. h. die Verarbeitung erfolgt z. B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z. B. für die USA durch das "Privacy Shield") oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (sogenannte "Standardvertragsklauseln").
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Wir setzen temporäre und permanente Cookies, d. h. kleine Dateien, die auf den Geräten der Nutzer gespeichert werden, ein (Erklärung des Begriffs und der Funktion, siehe letzter Abschnitt dieser Datenschutzerklärung). Zum Teil dienen die Cookies der Sicherheit oder sind zum Betrieb unseres Onlineangebots erforderlich (z. B. für die Darstellung der Website) oder um die Nutzerentscheidung bei der Bestätigung des Cookie-Banners zu speichern. Daneben setzen wir oder unsere Technologiepartner Cookies zur Reichweitenmessung und zu Marketingzwecken ein, worüber die Nutzer im Laufe der Datenschutzerklärung informiert werden.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebots genutzt werden können.
Ann-Christine Narloch
Brillux | Unternehmenskommunikation
Sebastian Trzaska
Brillux Radio | Chefredakteur